Freitag 2. Juni 2000
| 14.00 Uhr | Eröffnung und Begrüßung der Teilnehmer durch Herrn Priv. Doz. Dr. Müller-Hermann (Wissenschaftlicher Leiter). |
| Grußworte unter anderem durch: - Vertreter der Stadt Rottweil. - Vertreter des Umweltministeriums Baden-Württemberg. - Vertreter ENRW. - Vertreter Euro-Solar e.V. |
|
| 15.00 Uhr |
Beginn der Vorträge
|
|
Neues in der Solartechnik.
Herr Ing. Link, Fa. Kopf AG |
|
|
Neue Ziele
und Aufgaben der ENRW. Herr Küppers, Dipl. Ing. ENRW.
|
|
|
Hygiene und Desinfektionsmittel
im Haushalt. Möglicher Auslöser für Allergien? PD
Dr. Müller-Hermann. |
|
|
Solare Einspeisungstechnik,
Kostennutzen-Analyse, Steuerliche Betrachtung. Fach-Referate. |
|
| Nach den Hauptthemen jeweils Diskussion der Referate. | |
| 18.00 Uhr- 18.30 Uhr |
Podiumsdiskussion
mit Publikum Zusammenfassung der Tagesvorträge. |
| 18.45 Uhr | Ende der Veranstaltung. |
| 19.30 Uhr | Referenten-Essen (Offene Veranstaltung) im Garten des Johanniterbades, Rottweil. |
Samstag 3. Juni 2000
|
(Personal ab 9.00 Uhr im Einsatz)
|
|
| 09.30 Uhr | Beginn |
|
Bautechnik, Lehmbau, Bauisolierung,
Solar-Architektur.
Lüftungstechnik, Schadstoffe
in Innenräumen, hypoallergenes Bauen. PD Dr. Müller-Hermann. |
|
| 10.00 Uhr | Von der Tradition der Pfahlbauten zum modernen Lehmbau. M. Nothelfer Arch. Dipl. Ing. |
| 10.45 Uhr | Löschübung der freiwilligen Feuerwehr Rottweil im Freigeländebereich mit Demonstration von neuen Löschverfahren und Hinweisen zur privaten Brandschutzvorsorge. |
| 11.15 Uhr | Gefahren für den Menschen durch Bautechnik. Bauabdichtung durch moderne Verfahren. |
| 11.45 Uhr | Podiumsdiskussion und Zusammenfassung der Ergebnisse des 1. Solarkongresses Rottweil unter Leitung von Herrn PD Dr. Müller-Hermann. |
| 12.00 Uhr | Verleihung der Preise des Malwettbewerbs für Kinder und der Tombola. |
| 12.30 Uhr | Pressekonferenz mit politischen Vertretern sowie Stadt Rottweil. |
| 13.15 Uhr | Ende der Veranstaltung. |
| Große Tombola mit Kinderfahrrad als Hauptgewinn, gestiftet durch die Firma Zweirad-Meßmer GmbH. Und weitere wertvolle Sachpreise gestiftet durch die beteiligten Firmen. | |